Diese Inhalte sind so angepasst, dass diese problemlos
mit der entsprechenden Fernbedienung benutzt werden können. Man braucht also keine Tastatur.
Dabei gibt es Videotext in modernerem Design, Mediatheken und jede Menge andere Spielereien wie Online-Videotheken (Video on Demand), Zuschauer-Votings, und sogar Online Shops. Hat man eine TV-Sendung verpasst, ist es so z.B. möglich diese nochmal jederzeit in der Mediathek zu sehen. Vorausgesetzt der Sender bietet diesen Dienst an.
Um HbbTV nutzen zu können, benötigt man entweder eine HbbTV-fähige Set-Top-Box oder ein Fernsehgerät, welcher diese Technik bereits integriert hat. Desweiteren braucht man natürlich einen Internet-Anschluss. Vorzugsweise DSL o.ä. mit mindestens 2Mbit/s um auch Videos ruckelfrei sehen zu können.
HbbTV bei Amazon
Danke für die Erklärung. Deshalb kann ich also Youtube auch auf meinem Fernseher betrachten :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
David
http://www.electronicsplanet.ch